xatframe
Um den Außenhintergrund Ihrer Gruppe oder Ihres xatspace weiter anzupassen, können Sie einen Link zu einem HTML-Dokument bereitstellen, das über einen iFrame (bekannt als "xatframe") hinter Ihrem Chat oder xatspace eingebettet wird. Innerhalb der eingebetteten Seite, können Sie jede der HTML/CSS/JavaScript Kombination verwenden, die Ihnen gefällt, einschließlich Animationen, generierte Inhalte usw.
Dies ersetzt das benutzerdefinierte CSS-Design, das zuvor für Flash-Chats und xatspaces verwendet wurde.
Die Me Power ist erforderlich, um einen xatframe auf Ihrem xatspace zu verwenden.
Bibliothek
Die Bibliothek stellt eine Liste der von Benutzern eingereichten xatframes bereit, die von der Gemeinschaft kostenlos verwendet werden können.
Eine xatframe einreichen
Sie können eine xatframe einreichen, sodass diese in der xatframe Bibliothek erscheint (Forum-Konto erforderlich). Ihr xatframe muss den im Forum und unten aufgeführten Regeln entsprechen, um genehmigt zu werden.
Ein xatframe zu Ihrer Gruppe hinzufügen
1. Gehen Sie zur xatframe Bibliothek. (Abbildung 1)
2. Wählen Sie ein beliebiges xatframe aus und klicken Sie auf "kopieren". (Abbildung 2)
3. Dann fahren Sie mit der Maus oben rechts über "gruppe", klicken Sie auf "anpassen" und geben Sie Ihr Gruppenpasswort ein. Alternativ können Sie auch die Gruppe bearbeiten Seite besuchen.
4. Gehen Sie zum Reiter "Erscheinungsbild" und fügen Sie die URL in das Feld für "xatframe" ein. (Abbildung 3)
5. Speichern Sie die Änderungen und der xatframe wird live in Ihrer Gruppe erscheinen.
Hinweis: Wenn Sie ein xatframe verwenden, sollten Sie auch einen äußeren Hintergrund verwenden, sodass es einen Ersatz gibt, wenn Benutzer die xatframes ausschalten bzw. deaktivieren.
Ein xatframe zu Ihrem xatspace hinzufügen
1. Gehen Sie zur xatframe Bibliothek. (Abbildung 1)
2. Wählen Sie ein beliebiges xatframe aus und klicken Sie auf "kopieren". (Abbildung 2)
3. Dann fahren Sie mit der Maus oben rechts über "Konto", klicken Sie auf "bearbeiten" und geben Sie Ihr Passwort ein. Alternativ können Sie auch die Gruppe bearbeiten Seite besuchen.
4. Fügen Sie die URL in das Feld "xatframe" ein. (Abbildung 4)
5. Speichern Sie die Änderungen und der xatframe wird auf Ihrem xatspace live erscheinen.
Erstellen Sie Ihren eigenen xatframe
Wenn Sie Ihren eigenen xatframe erstellen möchten, müssen Sie zunächst einen Ort haben, an dem Sie es unterbringen können. Hierfür empfehlen wir Ihnen die Verwendung von https://github.io, da dieser einfach einzurichten und bereits vorab entsperrt ist. Wenn Sie gerne Ihre eigene Domäne verwenden möchten, müssen Sie diese entsperren, indem Sie ein Ticket erstellen.
Für weitere Informationen zur Einrichtung von GitHub-Seiten, können Sie deren Webseite besuchen.
Sobald Sie eine Webseite eingerichtet haben, können Sie HTML/CSS/JavaScript Code kombinieren, um Ihr Design zu erstellen und es dann in Ihrem Chat oder Ihr xatspace zu verwenden, oder übermitteln Sie es an die xatframe-Bibliothek.
Anklickbare Inhalte
Während JavaScript-Ereignisse bei Chatgruppen für den größten Teil des Fensters deaktiviert sind, können Sie Ereignisse unterhalb Chat-Banners erfassen. Zur weiteren Anpassung Ihres xatframes, können Sie hier Dinge wie Navigation, Schaltflächen usw. platzieren.
Hinweis: Wenn Sie Chat-Reiter aktiviert haben, müssen Sie diese die Navigation minimieren, indem Sie auf "schließen" klicken, um auf den anklickbaren Bereich zuzugreifen. Wenn keine Chat-Reiter vorhanden sind, werden die Ereignisse automatisch aktiviert, da unterhalb des Chats keine Navigation vorhanden ist.
Einstellungen
Sie können verwendete xatframes innerhalb einer Chatgruppe über ein automatisches Popup-Fenster deaktivieren bzw. aktivieren oder indem Sie mit dem Mauszeiger oben rechts in der Gruppe über "gruppe" fahren und auf "xatframe" klicken. Dies können Sie für alle Gruppen (global), die aktuelle Gruppe oder beides tun. (Abbildung 5)
Die Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie die Seite aktualisieren.
Regeln
Sie müssen sicherstellen, dass der von Ihnen verwendete xatframe den folgenden Regeln entspricht, auch wenn er von einem Drittanbieter stammt.
Hinweis: oxat behält sich das Recht vor, diese Regeln ohne Vorankündigung zu ändern.
WICHTIG: Die Nichtbeachtung dieser Regeln könnte dazu führen, dass Ihr xatspace oder Ihre Chatgruppe gelöscht bzw. dauerhaft von der Liste gestrichen wird und alle ihre Medien entfernt werden. Je nach Verstoß kann Ihr Konto von oxat auch gesperrt werden.
- Es muss für jede Altersgruppe geeignet sein.
- Es dürfen keine IP-Tracker oder Inhalte, die zum Verfolgen von IP-Adressen verwendet werden.
- Es dürfen keine Cookies etc. ohne Erlaubnis verwendet werden.
- Keine Chats, die in einen Iframe eingebettet werden können.
- Verwenden Sie keine Animationen, die das Chaterlebnis stören können.
- Aufleuchtenden Bilder sollten nicht verwendet werden.
- Verwenden Sie keine Malicious Code (Malware), wie z.B. per Mausklick oder Tastendruck.
- Verwenden Sie keine kommerziellen Anzeigen oder Inhalte dieser Art.
- Ihr Hintergrund muss den Richtlinien von oxat entsprechen.